Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Spenden können direkt im Seehaus abgegeben oder auf folgendes Konto eingezahlt werden (Spendenquittung auf Anfrage):
Seehaus e.V.
IBAN: DE80 6035 0130 0008 1766 82
Verwendungszweck: Südafrika-Reise 2025
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir, aufgrund des begrenzten Gepäcks, leider keine Sachspenden (Kleider, Spielsachen, Lebensmittel etc.) annehmen können. Für die Projekte vor Ort wird praktische Hilfe durchaus gebraucht, weshalb wir dort nach Bedarf für diese einkaufen werden. Dieses Vorhaben dürfen Sie gerne mit einem finanziellen Beitrag unterstützen.
Alle Team-Mitglieder nehmen ehrenamtlich und in ihrer Freizeit an der Bildungsreise teil. Sie tragen sämtliche Kosten für ihre Flüge, Unterkünfte, Verpflegung sowie den Transport vor Ort.
Spenden werden ausschließlich für die Unterstützung von sozialen Projekten und bedürftigen Menschen im Sinne des Restorative Justice Gedankens der Reise verwendet. Der von Ihnen gespendete Betrag geht zu 100 % an die folgenden drei Reisebausteine. Gerne dürfen Sie dies auch im Verwendungszweck zusätzlich vermerken, wenn ihr Beitrag nur zur Unterstützung von einem konkreten Baustein verwendet werden soll (Baustein 1, 2 oder 3):
Baustein 1: Restorative Justice Kurs im Gefängnis
Das Team trägt zusätzlich zu den persönlichen Reiseausgaben auch die Kosten von 1000€ für die Durchführung des Restorative Justice Kurses im Gefängnis.
Kosten fallen an für: Unterrichtsmaterial, Verpflegung der Insassen und Ehrenamtlichen während des Kurses sowie Transport der ca. 10 lokalen, ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern, welche den Kurs mitgestalten. Darunter auch frühere Tatbetroffene und rehabilitierte Täter, die aus ihrem Leben berichten.
Hope Prison Ministry (HPM) veranstaltet speziell für das Team aus Deutschland einen weiteren Restorative Justice Kurs, der in ihrem jährlichen Budget nicht enthalten ist. HPM selbst finanziert sich ausschließlich durch Spenden.


Baustein 2: Projekte vor Ort
Unser Team wird rund in den Armenvierteln um Kapstadt kleine soziale Projekte von engagierten lokalen Personen besuchen und nach Möglichkeit / Bedarf unterstützen.
Zudem gibt es sehr persönliche Lebensbericht-Abende und Führungen durch die Townships (Stadtviertel) – von Menschen mit beeindruckenden Lebenswandeln.
Sie alle sind frühere Opfer und Täter von Straftaten sowie ehemalige Drogen-/Alkoholabhängige, die es geschafft haben, das Getane bzw. Erlebte zu aufzuarbeiten und ihre Erfahrung positiv zu nutzen. Um ihre Dienstleistung, Zeit und Offenheit zu würdigen, sollen sie eine finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten.
Baustein 3: Bezuschussung der Flüge von ehemaligen Inhaftierten
Auch die mitreisenden Ex-Inhaftierten tragen alle ihre Reisekosten selbst. Sie sind bei dieser Reise anhand des Restorative Justice Gedankens besonders willkommen, unter den Aspekten:
Empowerment, Exgefangene helfen Gefangenen, aktive Verantwortungsübernahme durch einen Beitrag zum Gemeinwohl sowie Sekundärprävention von Straftaten.
Es handelt sich um Exinsassen, die sich persönlich und behandlerisch mit ihren Taten sowie der eigenen Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt haben.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht.
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.

Öffentlichkeitsarbeit
Vielleicht arbeiten Sie selbst für einen Bildungsträger, eine soziale Einrichtung oder eine Kirchengemeinde – oder verfügen über relevante Kontakte. In diesem Fall können Sie unser Vorhaben unterstützen, indem Sie dem Bildungsreise-Team eine Plattform für einen Vortrag zur Verfügung stellen.
Mögliche Ziele eines solchen Vortrags sind:
- einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel im Umgang mit Straftaten anzuregen und restaurative Programme bekannter zu machen,
- das Projekt bereits vor der Reise in die Öffentlichkeit zu tragen,
- Interessierte für zukünftige Bildungsreisen zu gewinnen,
- finanzielle Unterstützung für einzelne Reisebausteine zu akquirieren,
- nach der Reise über Erfahrungen, Lerneffekte, geknüpfte Beziehungen und geförderte Projekte zu berichten.
Interesse selbst mitzureisen?
Hätten Sie selbst Interesse daran, an einer zukünftigen zweiwöchigen Bildungsreise teilzunehmen? Für weitere Informationen wenden Sie sich gern unverbindlich an die Veranstaltungsleitung über die verschiedenen Kanäle, oder über das Kontaktformular.
Weitere Ideen zur Unterstützung?
Sie sind kreativ und haben weitere Ideen, wie sie das Vorhaben unterstützen könnten, die hier noch nicht aufgeführt sind? Wunderbar! Treten Sie mit uns in Kontakt.